eitenstechen sind häufig ein unangenehmer Störfaktor beim Laufen. Mit einigen Sofortmassnahmen können Sie schnell reagieren.
Seitenstechen wird ein Schmerz genannt, der normalerweise seitlich etwas unterhalb der Rippen auftritt und örtlich begrenz ist. Seitenstechen tritt manchmal als stechender oder krampfartiger Schmerz auf. Meist muss die Intensität der Belastung zurückgenommen oder für kurze Zeit ganz abgebrochen werden.
Im Normalfall lässt der Schmerz nach einigen Minuten nach.
Ursachen
Als Ursache wurde lange Zeit die zu schnelle Entleerung der Blutreserven aus Leber und Milz angenommen. Da die Schmerzen verstärkt dann auftreten, wenn die körperliche Belastung unmittelbar nach dem Essen erfolgt, kann die Ursache der Schmerzen nach einer anderen Theorie auch vom Magen herrühren.
Heute wird im Allgemeinen von zwei Erklärungsansätzen für Seitenstechen ausgegangen. Die durch körperliche Belastung hervorgerufene Mehrdurchblutung der Milz führt zu einer Anschwellung des Organs und dadurch zu einer Dehnung des Peritonealüberzugs sowie des Ligamentum splenocolicum. Aus dieser ungewohnten Dehnung resultiert vermutlich das als „Seitenstechen“ bezeichnete Missempfinden.
Eine zweite Theorie sagt aus, dass der Schmerz seine Ursache im Zwerchfell hat. Das Zwerchfell ist ein für die Atmung wichtiger Muskel im Bauchraum. Durch anhaltende intensive körperliche Belastung kommt es zu einer tiefen und schnellen Atmung. Dadurch wird das Zwerchfell, das zur Atemmuskulatur gehört, stark belastet. Der zusätzliche Sauerstoffmangel führt dann zu den bekannten krampfartigen Schmerzen im Oberbauch.
Vor Seitenstechen vorbeugen
- Achte auf eine regelmässige und lockere Atmung.
- Wärme dich vor einer intensiven Belastung richtig auf (Warm-up).
- Achte darauf, dass die letzte grosse Mahlzeit vor einer intensiven Belastung mindestens drei Stunden zurückliegt.
- Steigere die Trainingsintensität erst, wenn du regelmässig 3x pro Woche locker eine Dreiviertelstunde laufen kannst.
- Vermeide plötzliche Wechsel des Bewegungsmusters (schnellere Schrittfrequenz, grössere Schritte, Bergablaufen).
- Unverträgliche Nahrungsmittel- oder Getränkeeinnahmen bei intensiver Belastung kann Seitenstechen auslösen. Teste vor dem Wettkampf deine Produkte an dir.
Seitenstechen behandeln
- Nimm die Intensität zurück. Vielleicht ist es sogar besser, kurz anzuhalten.
- Beuge den Oberkörper leicht nach vorne und versuche bei gleichzeitiger tiefer Atmung auf die schmerzende Stelle zu drücken.
- Wenn das nichts hilft, flach ins Gras oder auf den Boden liegen und die Hüfte etwas anheben.